WIE KANN ICH AM BESTEN KONTAKT AUFNEHMEN?
Telefon: 08 41 / 14 34 99 83 sowie 01 72 / 2 90 48 42
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollte ich Ihren Anruf nicht entgegennehmen können, so bitte ich Sie mir auf die Mailbox zu sprechen. Wenn Sie mir Ihren Namen und Ihre Rufnummer hinterlassen, melde ich mich gerne bei Ihnen.
WIE KOMMEN SIE ZU MIR?
Parkmöglichkeiten sind in der Seeholzerstraße vorhanden.
Die nächste Bushaltestelle Rankestraße befindet sich an der Münchener Straße.
Die Entfernung zum Hauptbahnhof Ingolstadt beträgt ca. 15 Gehminuten.
WAS ERWARTET MICH BEIM ERSTGESPRÄCH?
Das Erstgespräch dient zum gegenseitigen Kennenlernen.
Bei diesem wird kein Folgetermin geplant. So können Sie sich in Ruhe über das weitere Vorgehen entscheiden.
WIE OFT UND IN WELCHEN ABSTÄNDEN SIND DIE TERMINE SINNVOLL?
Für die Anzahl und Häufigkeit der Therapiesitzungen gibt es keine Regel. Es ist individuell von Ihrer Situation abhängig, wie oft und wie lange die Begleitung hilfreich ist.
WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU?
Je nach persönlicher Lebenssituation werden die Kosten individuell vereinbart.
ÜBERNIMMT DIE KRANKENKASSE DIE KOSTEN FÜR DIE BERATUNG ODER THERAPIE?
Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten nicht. Sollten Sie eine Zusatzversicherung oder eine private Krankenversicherung abgeschlossen haben und in Ihrem Vertrag die Kosten oder Teilleistungen für Therapie durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie übernommen werden, dann nehmen Sie bitte mit Ihrem Vertragspartner zur Klärung der Bedingungen Kontakt auf!
ERFÄHRT MEIN ARBEITGEBER ODER SONST JEMAND VON DER THERAPIE?
Da es sich nicht um eine kassenärztliche Leistung handelt, wird die Behandlung von keiner Krankenkasse oder Versicherung erfasst. Dies kann ein Vorteil sein, z.B. beim Abschluss einer Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung sowie auch, wenn
es zu einer Verbeamtung kommen soll.
Selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht.
GIBT ES EINEN VERTRAG ODER SONSTIGE VERPFLICHTUNGEN?
Es gibt keine Verpflichtungen oder Verträge, die über die Kosten der vereinbarten Sitzungen hinausgehen.
WAS GESCHIEHT, WENN EIN TERMIN ABGESAGT WIRD?
Termine sollten rechtzeitig, spätestens 24 Stunden vorher, abgesagt werden, damit ein anderer Klient diese nutzen kann.